Weihnachten 2017
1. Advent (2./3.12.2017) mit Perlenwerkstatt in Tewswoos auf dem Töpferhof
2. Advent (unter Vorbehalt) Burg Neustadt-Glewe oder Gut Basthorst (bei Hamburg)
4. Advent Kurverwaltung Sellin (Rügen)Lang hat's gedauert, aber nun sind wir auf den Internetseiten wieder für Euch da. Der eine oder andere hat es ja bereits mitbekommen, dass wir seit 2-3 Jahren ein komplett neues Konzept ausgetüfftelt haben, denn 2018 haben wir unser Jubiläumsjahr. Es gibt uns zusammen dann 20 Jahre! Und wer uns kennt, der weiss auch, dass wir immer für eine Überrachung gut sind. Aber vorerst planen wir für 2017 und laden Euch herzlich zu unserem Auftakt ein!
Wangeliner Garten, Samstag, 4. März 2017, 20:00 Uhr: Archäologie und Kraftorte - Vortrag von Grabungstechnikerin Antje Zimprich
Nach
jahrzehntelanger Suche präsentiert Antje Zimprich, Grabungstechnikerin
der Römisch-Germanischen-Kommission des Deutschen Archäologischen
Institutes nun im Wangeliner Garten erstmals einen Teil Ihrer
Forschungsergebnisse zum Thema Kraftorte, das im Denken der
herkömmlichen Archäologie immer noch ein Tabuthema darstellt.
Lassen Sie sich ein, auf ein vollkommen neues Weltbild, auf altes Wissen und genießen Sie gleichzeitig eine Bilderreise durch Deutschland vom Oybin im Zittauer Gebirge, über die Externsteine in Westfalen bis hoch in unseren Norden.
... und hier Antjes VITA "ein wenig ausführlicher für diejenigen, die es genauer wissen wollen..."
"Vor vielen Jahren habe ich aus meinem Hobby meinen Beruf gemacht. Meine ersten Grabungserfahrungen, in Ralswiek/Rügen, unter Leitung von Peter Herfert, liegen inzwischen mehr als 25 Jahre zurück, darauf folgten viele Jahre Grabungserfahrungen im Rheinland, in Mecklenburg Vorpommern und im Land Brandenburg. Das Highlight war 1995 die Ausgrabung und Dokumentation des Nordkliffs vom slawischen Burgwall Arkona/Rügen mit dem Archäologen Peter Herfert. 1997 kaufte ich ein 250 Jahre altes Fachwerkhaus am Rande von Mecklenburg, und lernte in Groß Raden meinen Mann, den Holzbildhauer Oliver Guse kennen www.skulpturbildhauer.de. Zusammen haben wir versucht, all unsere Wünsche und Träume zu verwirklichen. Auf unseren Reisen nach Skandinavien erlernte ich das Handwerk des Herstellens von Glasperlen. Neben Haus, Hof, Beruf und Kindern, entwickelten wir zusammen das Verfahren zur Herstellen von Glasperlen am Lehmbecken nach einem archäologischen Befund in Dänemark. Seither versuchen wir unsere Kenntnisse, über dieses schon lange vergessene Handwerk, in Museen und durch öffentliche Vorführungen, so vielen Menschen wie möglich nahe zu bringen. "
Antje Zimprich wird an dem Abend ein paar Dinge zum Verkauf mitbringen, die einen Zusammenhang mit dem Thema haben ... Schutzamulette und Spiritueller Schmuck aus ihrer Werkstatt ...
Referentin: Grabungstechnikerin Antje Zimprich, www.dieglasperlenmacherin.de, www.damastklinge.com, www.skulpturbildhauer.de
Termin: Samstag, 4. März 2017, 20:00 Uhr
Ort: Lehmhaus im Wangeliner Garten, Vietlübber Straße, 19395 Ganzlin OT Wangelin
Eintritt: Unkostenbeitrag von 5 € pro Person
Weitere Infos und Fragen gerne unter Tel.: 038737/499878.
OLDER POSTS
Termine 2012
08.04.2012 Ostermarkt Steigenberger Grandhotel Heringsdorf - Usedom
14./15.04.2012 Glasperlenkurse in der Alten Büdnerei
21./22.04.2012 Hoffest Hotel Landidyll Unsandten, Alter Hof
30.04.2012 Walpurgisnacht in der Burg Penzlin
- 04.-06.05.2012 Weinfest auf dem Hofgut Jesteburg bei Hamburg
- 12./13.05.2012 „Eine Reise ins Mittelalter“ Bäbelin
- ab 23.05.2012-11.10.2012 Insel Rügen mit der Glasperlenwerkstatt
- 02./03.06.2012 Burgfest Neustadt-Glewe Historischen Perlenwerkstatt
- 09./10.06.2012 Rosenlust Blue-Mango-Haus Rusch Perlenwerkstatt
- 23./24.06.2012 „Mueß glüht“ Glas und Eisen treffen sich Museum Mueß - Schwerin
- 15./16.09.2012 Ostseetöpfermarkt Sellin auf Rügen - Historische Perlenwerkstatt
- 13.10.2012 Fest der Lausitzkulturen Slawenburg Raddusch/Lausitz

Januar 2012
Arbeiten von Oliver Guse sind in folgenden Ausstellungen zu sehen
22.01.2012 - 04.03.2012 Galerie ebe Parchim
Ausstellung Pain Art Exhibition
25 Künstler äußern sich zum Thema Schmerz

- 17.12.2011 Weihnachtsmarkt Wöbbelin mit der Perlenwerkstatt
- 04.12.2011 Weihnachtsmarkt Sellin
- 26./27.11.2011 Adventsmarkt Bollewick
- 27.11.2011 ebe-Galerie Parchim - Ausstellungseröffnung Oliver Guse - TRANSFORM - Bilder und Skulpturen
- 12./13.11.2011 Glassammlertreffen im Landgasthof Bonzio
- 12.10.2011 Schmiedevorführungen Greven und Perlen aus aller Welt
- 08.10.2011 Fest der Lausitzkulturen in der Slawenburg Raddusch - Historische Glasperlenwerkstatt
- 03.10.2011 Markthalle Rothener Mühle
- 17./18.09.2011 Ostseetöpfermarkt in Seedorf/Rügen – Historische Perlenwerkstatt
- 20.08.2011 Festung Dömitz – Historische Perlenwerkstatt
- 23.07.2011 Kinderfest in der Schwinzer Heide - Perlenwerkstatt
- 09.07.2011 Sommerfest in der Germanensiedlung Klein-Köris – Historische Perlenwerkstatt
- 01.07.2011 Jessen – Historische Perlenwerkstatt
- 18./19.06. 2011 Rosenlust in Rusch im Blue Mango-Haus mit Glasperlenwerkstatt zum Perlen drehen
- 10.-12.06.2011 „Schmiedefeuer unter der Hallenburg“ - im Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg, Vorführungen Bronze gießen und Glasperlen drehen
- 04./05.06. 2011 Burgfest Neustadt-Glewe Historische Perlenwerkstatt
- 28./29.05.2011 Slawenburg Raddusch mit der Historischen Perlenwerkstatt
______________________________________________________________________
2010
29.08.2010 Heidenblütenfest in Sandhof
12./13.09.2010"Altländer Apfeltage" / "Tag des offenen Hofes" auf dem Obsthof Köpke
18./19.09.2010 Ostseetöpfermarkt in Seedorf/Rügen www.ostseetoepfermarkt.de
25.09.2010 Herbstzauber in der Alten Büdnerei Siggelkow
10.10.2010 Fest der Lausitzkulturen in der Slawenburg Raddusch -
Historische Glasperlenwerkstatt
____________________________________________________________________________________________________________________________________
10.05.2010 Kursbeginn "Garantiert zeichnen lernen" im LRC Parchim, Flörkestrasse 43
Anmeldung unter Tel. 03871/606710
22./23.05.2010"Kunst offen" mit Hoffest

31.05.2010Verleihung des Kunst- und Kulturpreis 2009 und des Förderpreis für Kunst- und Kulturarbeit mit Kindern und Jugendlichen 2009 http://www.kreis-pch.de/cms/Parchim_prod/Parchim/Aktuelles/Jugend-,_Schulverwaltungs-_und_Kulturamt/preis.jsp
12./13.06.2010 Burgfest Neustadt-Glewe - Historische Glasperlenwerkstatt
26.06.2010Sommerfest in der Germanensiedlung Klein
Köris - Historische Glasperlenwerkstatt
www.germanische-siedlung-klein-koeris.de
August
2010 Sommeratelier auf der Insel Rügen -
Kurverwaltung Sellin
11. /12.09.2010 "Altländer Apfeltage" / "Tag des offenen Hofes" auf dem Obsthof Köpke
18./19.09.20 Ostseetöpfermarkt in Seedorf/Rügen www.ostseetoepfermarkt.de
25.09.2010
Herbstzauber in der Alten Büdnerei Siggelkow
10.10.2010 Fest der Lausitzkulturen in der Slawenburg Raddusch - Historische Glasperlenwerkstatt
29.11.2009 Weihnachtsmarkt Winston-Golf Vorwerk
05./06.12.2009 Weihnachtsmarkt in Neustadt-Glewe
07.12.-17.12.2009 Weihnachtsburg Neustadt-Glewe
18.12.-30.12. Weihnachtsmarkt auf Rügen
________________________________________
14.09. 2009 Glasperlenherstellung, Perlen aus aller Welt, Schau- und Probierwerkstatt in Parchim bei Carity in der Langen Strasse anläßlich des 10-jährigen Bestehens
__________________________________
19./20.09.2009 10. Ostseetöpfermarkt in Seedorf/Insel Rügen

Seedorf
(OZ) - Das Örtchen Seedorf ist am kommenden Wochenende Schauplatz des
Ostsee-Töpfermarktes, der bereits seit 10 Jahren veranstaltet wird.
Neben anspruchsvollen und vielfältigen Keramiken der über 30
professionellen Töpfer bietet der Markt am Hafen an beiden Tagen von 10
bis 18 Uhr weitere Erlebnisse an. So können die Besucher der
Glasperlenmacherin Antje Zimprich aus Siggelkow über die Schulter
schauen, wie sie an einem Glutbecken aus Lehm, das mit Holzkohle
befeuert wird, Glasperlen herstellt — wie es einst die Wikinger taten.
Wer selbst aktiv werden möchte, dem sei das Bemalen von Keramiken empfohlen oder er kann vor dem Stand der Filzerin Natascha K. Cronacher unter Anleitung kleine Teile filzen.
Mit dem neuen Stück „Die Schildkröte hat Geburtstag“ (Samstag 15 Uhr) regt Birgit Schuster vom Figurentheater Schnuppe zum Nachdenken über das Schenken und beschenkt werden an — gute Unterhaltung natürlich inklusiv.
Auch musikalisch ist Besonderes zu erwarten, denn Schüler der Musikschule Rügen präsentieren erstmals mit Bläsern, Streichern sowie einem Saxophonquartett am Samstag von 11 Uhr an ihr Können. Am Sonntag können die Marktbesucher, wie schon im vergangenen Jahr, wieder im Takt von bekannten Klassikern aus Jazz und Swing mitwippen. „J & M“ aus Stralsund spielen um 11 und 16 Uhr „Die beste Musik unter zwei Hüten“.
26.09.2009 ab 11.00 Uhr Hoffest bei uns, d.h. erneut haben alle Atelier- und Werkstattbereiche geöffnet und stehen an diesem Tag auch als Probierwerkstätten zur Verfügung
Schmiede, Bronzeguß, Glasperlen und Druckwerkstatt
- Kali - Silberschmuck, lebte 10 Jahre in Mexiko, und hat sich dort von Material, Mythos und Form inspirieren lassen
- Maria (Heimatland Peru) präsentiert Bilder
- und für die Abendshow haben wir die Clowns Tacki und Noisly
- www.tacki-noisly.de
Jahresübersicht 2009
01.05.2009 Slawendorf Groß Raden
09.05.2009 Herstellen von Glasperlen in der Galerie Blue-Mango in Radduhn - Kleiner Markt "Rosenlust" 10.00Uhr-20.00Uhr http://www.bluemango.de/startseite.html
28.05.2009 Jahrestag in der Slawenburg Raddusch - Herstellen von Glasperlen 12.00-20.00 Uhr

13./14.06.2009 Mittelalterliches Burgfest in Neustadt-Glewe
16.06.2009 Handwerksvorführungen in Siggelkow für das Ressourcen-Center Parchim
04.07.2009 Sommerfest in der Germanensiedlung Klein Köris/Lausitz
19./20.09.2009 10. Ostseetöpfermarkt in Seedorf/Insel Rügen
10.10. 2009 "Marktplatz Lausitzer Kulturen" in der Slawenburg Raddusch/Lausitz